Fluoride ausleiten - 7 Wege um sie los zu werden
Fluoride aus dem Körper putzen
Ich möchte dir zeigen, wie du dieses vorhandene und eingelagerte Fluorid aus deinem Körper ausleiten kannst.
Dafür benutze die folgenden sieben Methoden. Methode Nummer eins hat sich wissenschaftlich bewiesen, die anderen beruhen nur auf Erfahrung von Heilpraktikern.
1. Fluoride mit Curcumin ausleiten
Curcumin findest du auch im Curry, es ist der Wirkstoff aus der Kurkuma (auch Gelbwurz genannt).
Anfang 2014 kam eine Studie heraus die Folgendes zeigte:
Bei regelmäßigem Verzehr von Kurkuma wurde nicht nur das angereicherte Fluorid beseitigt, sondern das neu ankommende Fluorid sogar aufgehalten, bevor es eine schädliche Auswirkung auf den Körper hatte.
Der Wirkstoff aus der Kurkuma wirkt auf zwei Weisen:
1.Es ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen Schäden bewahren kann.
Und
2.Es fördert die Herstellung von Glutathion, dies ist ein Antioxidans was der Körper selbst erstellt.
Bereits nach 30 Tagen konnte man die Wirkung des Curcumins beobachten, es zeigte, dass es nicht nur vor Fluoriden schützen kann, sondern auch den oxidativen Stress des Organismus reduzieren kann.
2. Fluoride mit Huminsäure entfernen
Die Huminsäuren kommen in Torf- oder humushaltigen Böden vor und sind natürliche Säuren. Diese Säuren wendet man auch gegen die Bekämpfung von Candida Pilz an.
Mit diesen Säuren kann man andere Toxine daran hindern, dass sie sich im Körper anreichern. Beispiele dafür sind:
Schwermetalle, Nitrate, Endotoxine und natürlich Fluoride.

3. Fluoride mit einer Leberreinigung entfernen
Wenn man regelmäßig eine Leberreinigung durchführt, kann dies sehr effektive Auswirkungen darauf haben, Toxine aus seinem Körper zu verbannen. Bei dieser Reinigung wird aber weniger die Leber gereinigt, vielmehr wird die Gesamtgesundheit Leber verbessert:
- Die Durchblutung der Leber wird verbessert.
- Die Leber kann besser entgiften.
- Die Leberzellen können sich besser regenerieren und teilen.
- Die Leberzellen werden geschützt.
- Die Gallenwege werden von schlechten Ablagerungen befreit.
- Eine Leberverfettung wird reduziert.
Eine Leberreinigung kann man mit verschiedenen Kräutern und Nahrungsergänzungen durchführen, am besten dafür geeignet sind Bitterstoffe sowie Leber stärkende Kräuter:
Löwenzahnwurzel
Mariendistel
Löwenzahnextrakt
Artischocken
Klettenwurzel
Dann gibt es noch die Leberregenration durch Dr. Carey Reams. Siehe dazu auch bei Zitronen, die mit destilliertem Wasser zusammen eine hervorragende Leberreinigung erzielen.
4. Fluoride mit Jod entfernen.
Jod in natürlicher Form (keinesfalls industriell Hergestellt) kann den Abbau von Fluoriden über den Urin verstärken, das zeigten klinische Tests. Die Lugol'sche Jodlösung ist hier eher zu empfehlen.
Iod: Lugol'sche Lösung
Die so genannte Lugol'sche Lösung ist ein ausgezeichnetes Fungizid. Ein paar Tropfen im Kaffee oder Tee aufgelöst desinfizieren die Nebenhöhlen und den Rachenraum. Vor dem Runterschlucken für mehrere Minuten im Mund hin und her bewegen und gurgeln. Lugol'sche Lösung desinfiziert auch Wunden und verunreinigtes Wasser.
Iod verflüssigt dicken Schleim, sodass dieser leichter entfernt werden kann. Oral oder über die Haut aufgenommen hilft es, Zysten und Tumore aufzulösen und das Gewebe zu regenerieren. Abzusehen ist von einer Einnahme von Iod, wenn die Schilddrüse behandelt wird, bei Kropf und bei einer Überfunktion der Schilddrüse.
Meeresgemüse wie Arame-Algen, Dulse-Algen oder Hijiki-Algen können auf natürliche Weise die Fluoridausleitung verbessern.

5. Fluoride mit Borax ausleiten
Borverbindungen sollen gute Fluorid Ausleiter sein. Die beste und günstigste Borverbindung ist Borax. In den USA wird Borax als Reinigungsmittel in den Supermärkten verkauft. Borax konnte schon vielen Berichten zufolge die Entgiftung von Fluorid unterstützen.
An dieser Stelle muss ich betonen das schon eine kleine Menge ausreicht.
1/32, bis ein Viertel eines Teelöffels in einem Liter Wasser, diese Menge zeigte sich wirksam. Ein Gemisch von einem Achtel Teelöffel und ein bisschen Meersalz zeigten sich als sehr wirkungsvoll (auf 1 Liter Wasser).
Lies bitte aber noch diese PDF zu Borax und die anderen Borax Quellen.
Natürlich, reines Borax (BOR) ohne Füllstoffe kann:
- zum Aufbau und Erhalt einer optimalen Knochenstruktur beitragen
- eine normale Gelenkfunktion unterstützen
- die Funktion der Zellmembranen fördern (Jede Zelle in deinem Körper wird von einer sogenannten Zellmembran umschlossen. Sie sorgt dafür, dass Nährstoffe hineingelangen und schützt deine Zelle gleichzeitig vor Eindringlingen. Nebenbei kümmern sich deine Zellmembranen noch um die Weiterleitung der Nervensignale. Um alle Aufgaben zu erfüllen, benötigen deine Zellmembranen jedoch ausreichende Mengen an Bor.
- den mitochondrialen Energiestoffwechsel
- die Mineralstoffaufnahme erleichtern (Bor sorgt für eine ausgeglichene Balance von Magnesium und Calcium)
- die Ausschüttung und das Gleichgewicht der Sexualhormone unterstützen
- ein basisch reines Körpermilieu fördern (in dem Eindringlinge keinen Nährboden finden)
- die Aktivierung von Vitamin D unterstützen
Dosierung zum Ausleiten von Giften:
Man nehme:
Ein Liter Wasser
Ein Eßlöffel Borax
Ein Teelöffel gutes Kristall-Salz (kein Tafelsalz!)
Alles gut vermischen und von dieser Lösung dann jeweils Morgens und Abends ein Eßlöffel mit ca. 200ml (ein Glas) Wasser zusammen trinken. Die Dosierung kann nach einer Woche verdoppelt werden, also zwei Eßlöffel mit 400ml Wasser. Die Gefäße sollte immer aus Glas oder Porzellan bestehen, kein Plastik und kein Metall.

Dosierempfehlung
Wir empfehlen dir eine Tagesdosis von 55 mg (5 Messlöffel). Das Pulver in Lebensmittelqualität ist natürlich wasserlöslich. Du kannst es ganz einfach in Wasser oder Pflanzenmilch einrühren.
Borax hilft sehr gut gegen Pilze und Parasiten. Es kann mit Mahlzeiten und Getränken gemixt werden, ohne den Geschmack derselben zu verderben. Man löse einen Teelöffel voll Borax (5 – 6 Gramm) in einem Liter Wasser auf. Man erhält eine konzentrierte Lösung, die man von Kindern fernhalten sollte.
Ein TL dieses Konzentrats enthält 25 bis 30 mg Borax, das wiederum 3 mg Bor enthält. Man nehme anfangs 1 TL voll zu den Mahlzeiten oder Getränken. Allmählich erhöhe man, bis man die angestrebte Maximalmenge erreicht hat. Die minimale effektive Einnahmemenge Borax gegen Pilze beträgt 100 mg/Tag.
Die effektive Menge Borax für Normalgewichtige liegt bei 500 mg Borax-Pulver oder 100 ml des Konzentrats (Lösung). Schwerere Personen sollten 1 g des Pulvers (1/4 TL) oder 200 ml des Konzentrats einnehmen. Selbst 2 g bis 5 g Borax-Pulver/Tag sind schon für mehrere Monate angewendet worden, um Krankheiten des Autoimmunsystems zu kurieren. Man nehme die maximale Menge bis zu einem Monat lang und wechsele dann mit anderen Mikrobioziden ab, wobei man die Einnahme einer niedrigen Dauer-Dosis beibehält.
Borax ist ziemlich basisch und schmeckt in höherer Konzentration seifig. Das lässt sich mit etwas Zitronensaft, Essig oder Ascorbinsäure ausgleichen. Bei vaginalem Pilzbefall hat sich eine Kapsel Borax, kurz vor dem Zubettgehen über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen eingeführt, als sehr effektiv erwiesen.
6. Fluoride mit Tamarindenblättern ausleiten
Der Baum, der diese Blätter trägt, kommt ursprünglich aus Afrika, doch mittlerweile wird er auch in Indien, Südamerika und Südostasien angebaut. Die Rinde und Blätter dieses Baums sollen eine ausleitende Wirkung auf Fluorid haben. Aus der Rinde und den Blättern kann man Tee, Tinkturen und Extrakte herstellen.
Die Blätter sind unter anderen in asiatischen Läden zu finden aber auch bei Therapeuten der ayurvedischen Medizin.
Leider gibt es über eine Dosierung keine wirklichen nennenswerten Quellen.

7. Melatonin zum Ausleiten von Fluoriden
Manche Naturheilkundler aus Amerika setzen Melatonin ein um Fluoride aus zuleiten. Melatonin ist nichts anderes als ein Hormon. Aus Serotonin wird dann in der Nacht Melatonin produziert. Dieses Hormon steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus.
Mit zunehmendem Alter lagern sich immer mehr Calciumfloride in der Zirbeldrüse ab, dadurch sinkt die Melatonin Produktion.
Jetzt kommt das Melatonin ins Spiel, eingenommen als Nahrungsergänzungsmittel soll es die Zirbeldrüse Entkalken und das dortige Fluorid entfernen.
In Deutschland bekommt man Melatonin nur auf Rezept verkauft, da es dem Arzneimittelrecht unterliegt. In den USA sieht es anders aus, dort sind die Melatonin Präparate frei verkäuflich. In den USA wird mehr Geld für Melatonin als für Aspirin ausgegeben.
Es wird vermutet das Melatonin freie Radikale bindet und schützend auf die Nervenzellen und Nervenfasern wirkt. Durch diese Eigenschaften kann es sogar gegen Alzheimer schützen.
Achtung:
Melatonin sollte abends genommen werden, es macht schläfrig und könnte so den Tag-Nacht-Rhythmus stören. Bei Nahrungsergänzungen in Form von Melatonin sollte man viel Sport treiben und sich gesund ernähren.
Einnahme von Melatonin:
Um die Bluthirnschranke einfacher zu überwinden nehme man im Verhältnis 1:1 Honig und Essig (z.B. Apfelessig) und mischt es gut durch. Von diesem Gemisch nimmt man Abends ein Eßlöffel zusammen mit einem Glas Wasser und etwa 10mg Melatonin. Man kann auch mit einer kleineren Menge Melatonin beginnen und langsam erhöhen.
Quelle: https://arturthomalla.de/fluoride-ausleiten/