Beschreibung der Pflanze
Der Edelkürbis (Squash) ist ein rankendes oder kletterndes Kürbisgewächs, das kleine, dunkelgrüne, runde Früchte mit einem Durchmesser von etwa 80 bis 100 mm trägt. Die Pflanze trägt sowohl weibliche als auch männliche Blüten, und die wichtigsten Bestäuber sind Bienen.
Es ist daher ratsam, in Bienenstöcke auf oder neben den Feldern zu investieren. Eine gesunde Bienenpopulation gewährleistet eine gute und rechtzeitige Bestäubung.
Die Pflanze hat eine Pfahlwurzel, die bis zu 60 cm tief reichen kann, obwohl sich die meisten Wurzeln in den oberen 20 bis 30 cm des Oberbodens befinden. Es sind diese flachen Wurzeln, die die meiste Arbeit bei der Versorgung der Pflanze mit Wasser und Nährstoffen und schließlich der Frucht leisten. Die Samen bilden sich in einer runden Vertiefung in der Mitte der Frucht.
Verwendungsmöglichkeiten
Squashes werden in der Regel gekocht und das gelbe Fruchtfleisch wird als Gemüse gegessen. Sie werden auch als Babygemüse bzw. Babynahrung angebaut und verzehrt. Das Fruchtfleisch schmeckt ähnlich wie Kartoffelbrei.
Bodenanforderungen
Squashes benötigen einen sandig-lehmigen bis lehmigen Boden, der gut entwässert. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6 und 7 liegen. Der organische Anteil des Bodens sollte über dem Durchschnitt liegen. Es ist ratsam, dem Boden Kompost oder Dung beizumischen.
Bei der Vorbereitung des Bodens für die Anpflanzung ist es sinnvoll, das Bodenprofil durch Aufreißen des Bodens zu lockern, um Hindernisse/Steine im Bodenprofil auf 600 bis 800 mm zu beseitigen.
Dies fördert die Drainage des Bodens und sorgt für ein gesundes Wurzelsystem. Etwa 5 bis 6 Wochen vor der Pflanzung sollten die eventuell erforderlichen Nährstoffe ausgebracht werden. Dies kann Kalk zur pH-Korrektur oder Kompost und Superphosphate sein. Um diese in den Boden einzuarbeiten, pflügen Sie sie in die obersten 450 mm des Bodens ein.
Dabei werden auch die Ernterückstände und Unkrautreste auf dem Feld eingepflügt, und die Nährstoffe und organischen Stoffe können sich im Profil festsetzen. In der Woche vor der Aussaat können die Spurenelemente und ein Vorpflanzendünger auf die Pflanzfläche aufgebracht werden. Anschließend werden die obersten 20 cm des Bodens mit einer Scheibenegge oder einem Grubber bearbeitet, um den Oberboden für die Aussaat oder das Pflanzen der Setzlinge vorzubereiten.
Die Saatbeete werden gezogen und mit Kunststoff- oder organischem Mulch abgedeckt, um die Unkrautbekämpfung und die Regulierung der Bodenfeuchtigkeit zu unterstützen.
Klima
Squash ist eine Kulturpflanze für warmes Klima und wird in Südafrika meist im Frühjahr und Sommer angepflanzt. Er kann das ganze Jahr über angebaut werden, wenn die Temperaturen nicht zu kalt sind und es keinen Frost gibt. Er ist nicht widerstandsfähig gegen Frost.
Die Keimung von Squashsamen beginnt, wenn die Bodentemperaturen 16 °C und mehr erreichen, obwohl die Keimung gleichmäßiger ist, wenn die Bodentemperaturen näher bei 20 °C liegen. Die besten Wachstums- und Fruchtbildungstemperaturen liegen zwischen 20°C und 28°C.
Die Pflanze ist relativ wasserbedürftig und kann unter Trockenbedingungen angebaut werden, wenn es regelmäßig regnet. Die besten Ernten werden jedoch erzielt, wenn die Flächen bewässert werden.
Züchtungen
Es gibt viele neue Hybridsorten, die gezüchtet wurden. Ich selber halte nichts von Hybridzüchtungen, da diese häufig nicht saatfähig sind. Hybridsorten kann man also häufiger nicht für die weitere Saatzucht verwenden. Einige beliebte Sorten sind: Gemini, Rolet und Smarag

Squash ein Zier- oder Edelkürbis
Herkunft
Nord- und Südamerika sowie südliches Afrika
Anweisungen zum Anpflanzen
Aussaat von fünf bis sechs Samen pro Schale; Ausdünnung auf drei Pflanzen pro Station. Squashes können an einem Spalier gezogen werden, wobei die Samen im Abstand von 1 m gepflanzt werden. Die Rankarme der Squashpflanze können locker 5 oder 6 Meter lang werden.
Pflege
Bei trockenem Wetter gut wässern und alle 10 Tage mit Flüssigdünger düngen, sobald die Früchte zu schwellen beginnen.
Bodenbedingungen
Der Boden sollte reichhaltig und gut durchlässig sein.
Verwendungsmöglichkeiten
Die entkernten Samen sind ein köstlicher Snack und können Brot, Keksen, Füllungen und Pfannengerichten beigefügt werden, und das Fruchtfleisch ist eine gute Zutat für Braten, Beignets und Pasteten. Auch die Blüten sind essbar und können Gerichten als Gewürz beigefügt werden.
Interessante Anpflanzungsideen
In der Nähe von Kohlrabi, Bohnen und Radieschen pflanzen um Schädlingsbefall zu reduzieren. Auch Knoblauch und Schnittlauch in der Nähe pflanzen, das hilft gegen Mehltau.
Interessante Informationen
Squash enthält wenig gesättigte Fette, Natrium und Cholesterin. Er ist außerdem eine gute Quelle für Eiweiß, Vitamin A, Thiamin, Niacin, Phosphor und Kupfer, Vitamin C, Vitamin K, Riboflavin, Vitamin B6, Folat, Magnesium, Kalium und Mangan.
Häufige Schädlinge und Krankheiten
Kürbisfliege, Blattläuse. Mehltau.
Ertrag
Fünf Pflanzen sollten genug Squash für eine fünfköpfige Familie liefern.

Vermehrung
Die Vermehrung von Squash erfolgt aus Samen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Squash auch voll durchgereift ist und schon gelblich-orange aussieht, siehe nächstes Bild. Mir ist noch keine Aufzucht mit einer dunkelgrünen Squash gelungen, sie muß wirklich reif sein, damit dies gelingt. Auch die dunkelgrünen Squashes reifen nach und können gelb-orange werden, wenn sie lange gelagert werden. Ob diese für Saatgut geeignet sind, weiß ich noch nicht.
Anpflanzungsmethode
Die Anpflanzung von Gem Squash kann durch direktes Einpflanzen des Saatguts mit einer mechanischen Pflanzmaschine oder auf kleineren Parzellen von Hand erfolgen.
Die Anpflanzung von Squashsetzlingen erfolgt auch durch Anzucht in Saatschalen in Gewächshäusern in den letzten Wintertagen und wenn das Wetter geeignet ist, um die Setzlinge ins Freiland zu pflanzen.
Durch das Pflanzen von Setzlingen kann der Anbauer oder Landwirt Zeit sparen und 2 bis 3 Wochen früher mit der Ernte beginnen.
Pflanzabstände
Squashpflanzen sollten in einem Abstand von 50 cm in Reihen mit einem Abstand von 120 cm gepflanzt werden. Das entspricht etwa 16.000 Pflanzen pro Hektar (ein Hektar entsprechen 10.000m²). Einige der kompakteren Sorten stehen enger beieinander und erreichen eine Pflanzdichte von 20.000 Pflanzen pro Hektar, wenn man Squashes in großem Stil anbauen möchte.

Aussaat und Pflanzzeit (Nordhalbkugel)
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat ist, wenn sich die Böden im Frühjahr zu erwärmen beginnen und die Fröste vorbei sind. Das ist normalerweise Ende April und Anfang Mai auf der Nordhalbkugel (Ende August, Anfang September auf der Südhalbkugel).
Squashes können bis in den August/September (Februar auf der Südhalbkugel) hinein gepflanzt werden, sofern das Wetter mitspielt. In frostfreien Gebieten wurden sie bis in die Wintermonate hinein gepflanzt und geerntet.
Wachstumszeit
Es dauert zwischen 10 und 12 Wochen, bis die ersten Früchte erntereif sind. Baby-Squashes können bei günstigen Verhältnissen bereits 6 Wochen nach der Pflanzung geerntet werden.
Düngung
Die erste Düngung erfolgt vor der Pflanzung in den Oberboden der Pflanzfläche.
Dies steht den Sämlingen sofort zur Verfügung und stimuliert das anfängliche Wachstum und die Wurzelentwicklung. Etwa vier Wochen nach der Aussaat, wenn sich die Pflanzen eingelebt haben und gut wachsen, kann eine zweite Gabe entlang der Pflanzenreihen ausgebracht und mit einer Bewässerung eingewaschen werden.
Eine dritte Stickstoffgabe kann erfolgen, wenn das Wachstum der Pflanzen problematisch ist und dies erfordert. Das Äquivalent in Flüssigdünger über ein Tropfbewässerungssystem könnte ebenfalls angewendet werden, wenn eine Tropfbewässerung installiert ist.
Bewässerung
Eine durchschnittliche Bewässerung von 30 mm bis 40 mm während der gesamten Vegetationsperiode sollte ausreichen. Diese Menge sollte je nach Witterungsbedingungen erhöht oder verringert werden.
Am besten ist es, eine Tröpfchenbewässerung zu installieren und durchzuführen, da dies die Blätter trocken und gesund hält und die Verdunstung auf ein Minimum beschränkt. Eine Düngung direkt an der Wurzelzone ist ebenfalls effizienter. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu bewässern, denn Squashes sind anfällig für Wurzelkrankheiten, wenn Staunässe im Wurzelbereich entsteht.
Bei der Bewässerung mit einer Sprinkleranlage sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter vor Einbruch der Dunkelheit trocken sind, um die Gefahr von Pilzinfektionen zu verringern. Außerdem ist es ratsam, die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig zu überwachen.
Einfachste Zubereitung
Jede Squash einmal mit einer Gabel oder Piekser einstechen.
Frische Squashes etwa 25 Minuten in Salzwasser kochen. Bei älteren und größeren Squashes mehr Zeit einplanen.
Halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
Etwas Butter auf jede Hälfte geben.
Sie können die Squash auch mit mehr Salz essen.

Weitere Art der Zubereitung
1. Die Squash in kochendem Salzwasser 10 bis 15 Minuten lang kochen oder bis sie weich sind. Aus dem Wasser nehmen, abtropfen lassen, halbieren und entkernt auf ein Backblech legen.
2. Den Grill vorheizen. Den Thymian von den Stielen zupfen und die Blätter über die Squashes streuen. Den Gorgonzola (und ggf. Brie und Mozzarella) und die Butter auf dem Squash verteilen und abschmecken.
3. 5 bis 10 Minuten backen oder bis der Käse blubbert.
Diese Squashes eignen sich hervorragend als eigenständiges Gemüsegericht, schmecken aber auch als Beilage zu diversen anderen Gerichten. Wenn Sie die Squashes grillen, erhalten sie ein herrliches Raucharoma. Sie können den Blauschimmelkäse auch gegen Brie oder Mozzarella austauschen oder eine Mischung aus allen drei Sorten verwenden.

Gefüllte Squashes
Zutaten
1/2 Tasse Mais, frische oder gefrorene Kerne
1 gehackte, geriebene Knoblauchzehe
1 Squash
2 Frühlingszwiebeln
Würzmittel
1 Teelöffel Tomaten-Piri-Piri-Sauce oder normaler Tomatenketchup
Backen und Würzen
1/2 Teelöffel Pfefferkörner, frisch gemahlen schwarz
1 Salz
Essig und Öl
1/2 Esslöffel Olivenöl
Milchprodukte
2 Esslöffel Cheddar-Käse oder normaler Schmelzkäse, gerieben
1 Teelöffel Sahne
Zubereitung:
Die Squashes waschen und halbieren
Die Kerne und das Kerngehäuse aus der Mitte herausschaben.
Den Backofen 10 Minuten lang auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Hälfte des Olivenöls darüber träufeln oder den Kürbis mit etwas Olivenöl einreiben, so dass das Öl den Kürbis leicht überzieht.
Mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen. Die Hälften auf einen Bräter legen und im Ofen 15 Minuten bei 200 Grad C backen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und die in Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln anbraten
Knoblauch hinzugeben und einige Sekunden anbraten
Maiskörner zugeben und 2-3 Minuten anbraten
Schwarzes Paprikapulver und Piri-Piri-Tomatensauce oder Ketchup hinzugeben
Sahne zugeben und gut verrühren, diesen Schritt überspringen, wenn keine Sahne zugegeben wird
Diese Mischung in die halbierten gebackenen Squashes füllen
Die Füllung und den Käse auf die beiden Hälften verteilen. Nochmals 6-7 Minuten bei 200 Grad Celsius backen
Heiß servieren und einen Salat dazu reichen
Anmerkungen
Nur das Fruchtfleisch des Kürbisses verzehren und die Schale wegwerfen
Je nach Größe der Squashes wird mehr oder weniger Zeit zum Backen/Rösten benötigt
Wie bereits erwähnt, können Sie jede Art von kleinem Kürbis (Squash) verwenden, die Sie bekommen, sie schmecken alle großartig
Verwenden Sie Mais aus der Dose, wenn Sie möchten
Butter statt Olivenöl verwenden, wenn Sie möchten
Streuen Sie rote Chilischoten/Cayennepfeffer darüber, wenn Sie etwas Schärfe wünschen
Weitere alternative Zubereitung - Gedünstete Squash im Schnellkochtopf
Gedünstete Squash aus dem Schnellkochtopf ist ebenso einfach zuzubereiten. Squash ist ein grün gefärbtes, kugelförmiges Gemüse mit einem fleischigen Inneren - das Innere ist normalerweise hart, weshalb es gekocht werden muss.
Deshalb müssen sie gekocht, gedünstet oder gebacken werden, um ein weiches, schmackhaftes und leckeres Gemüse zu erhalten.
In Südafrika wird die Squash normalerweise gekocht oder gebacken, bis er gar ist. Aber auch im Schnellkochtopf, einem Dampfgarer lassen sich Squashes hervorragend zubereiten.
Das Ergebnis des Dampfgarens ist erstaunlich! Normalerweise werden sie immer gekocht und das Innere ist immer weich. Es gibt eine Menge Feuchtigkeit, weil sie im Grunde in Wasser getaucht sind. Mit dem Dämpfen garen die Squashes nicht nur perfekt, sondern enthalten auch keine überschüssige Feuchtigkeit.
Gedünstete Squash im Schnellkochtopf
Zutaten:
- 1 Tasse Wasser für den Instant Pot
- 3 Squashes
- Salz zum Abschmecken
- Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack (optional)
- Butter oder Margarine nach Bedarf
- 1×420 Gramm Sahne-Süßmais (nach Belieben)
- Eine Handvoll Käse Ihrer Wahl (optional)
Benötigtes Zubehör:
- Dampfgarer/Schnellkochtopf

